... kostet Geld. Keine Ausbildung kostet noch mehr Geld!
Ein wichtiger Baustein in der Ausbildung (ob des Pferdes oder des Menschen) ist die Freude und Motivation. Dazu gehören auch Ausritte, Geländegänge und das gemeinsame
Geniessen der Natur.
Ebenso wichtig ist der kontrollierte Weidegang. Ich lehne es ab Pferde auszubilden, die 23 Stunden eine Wand anstarren und dann "Leistung" bringen
sollen.
Auch bei schlechterem Wetter, die Pferde erfreut's dennoch. Dafür kann man sich bei schönem Wetter dann wieder an Schönheit und Sanftheit der ausgeglichenen Reitpartner
erfreuen. Das Reifen lassen ist der wichtigste Grundstein in der Grundausbildung. Ruhe, Geduld, Einfühlungsvermögen und Erfahrung sind hier Garanten für eine schonende Förderung der Remonten.
Mit ebenso klarer Linie verfahren wir mit den sog. Korrekturpferden.
Hier ein Beispiel: Vom falschen Knick zur Arbeits/Selbsthaltung durch fachlich korrektes Vorlassen des Pferdes, Bearbeitung der Oberlinie und Lockerung der gesamten Muskulatur.
Über Sinn und Zweck einer Videokorrektur.
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte"... ist auch hier treffend.
Viele Reiter geben ein Vermögen für Lehrfilme (Videos, DVD) aus, um anderen beim
Reiten zuzusehen. Das ist lobenswert und wichtig, da es das Auge schult und man Vorbildern nacheifern kann.
Der eigene Fortschrtt wird selten festgehalten und fast gar nicht als Ausbildungs/Lehrmittel herangezogen.
Wenn Sie nicht zu mir kommen können oder eine andere Meinung hören wollen... , dann bieten ich Ihnen die Möglichkeit, dass Ihre Arbeit hier vor Ort per Videokorrektur, analysiert und mit
Kommentaren/Anregungen/Aufgabenstellungen versehen an Sie zurück gesandt wird.
So können Sie sich ein mediales Ausbildungstagebuch schaffen und z.B. die Anregungen gern mit Ihrem Reitlehrer vor Ort besprechen oder bei hauseigenen Theorieschulungen zur Diskussion
stellen.
Die Verwertbarkeit einer Videokorrektur ist vielfältig einsetzbar und ein Dokument für die Ewigkeit. Besser als Fotos, eingängiger, deutlicher und nicht zuletz: immer eine schöne Erinnerung an den
Weg, den man mit dem Pferde gemeinsam gegangen ist.
Kosten: Je nach zeitlichem Aufwand ab 75 Euro.
In Zeiten, die einen Präsenz-Unterricht nicht zulassen, müssen wir neue Wege gehen.
Ein Unterricht ist auch online möglich. So können wir trainieren, auch wenn Reiter und Trainer nicht gemeinsam in der Halle oder auf dem Platz sein können.
Zudem gibt es Ihnen die Möglichkeit, mit mir zu arbeiten, ohne mit Ihrem Pferd große Distanzen zurücklegen zu müssen.
Ich arbeite plattformübergreifend. Ob per Skype, Facetime oder Zoom, wir finden das passende Medium für den Unterricht.
Es ist sowohl theoretischer als auch praktischer Unterricht möglich.
Je nach räumlicher Entfernung ist auch eine Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht umsetzbar.